Trauerangebote für Kinder und Jugendliche

Dunkelbunt für Jugendliche ab 13 Jahre

Du lernst andere Jugendliche mit ähnlichen Erfahrungen kennen. Du triffst auf Menschen, die zuhören, mitgehen, ermutigen, Impulse setzen. Die Treffen finden 1x im Monat montags im Haus der Vereine statt, Deichstr. 30 in Winsen. Wenn du dich angesprochen fühlst, melde dich gerne bei uns.

Trauer hat ihre eigene Zeit. Manchmal liegt der Verlust schon länger zurück. Anfangs hast du vielleicht versucht alleine damit umzugehen oder deine Peergroup war für dich da. Wir unterstützen dich auf deinem Trauerweg. Du entscheidest wie lange du zum Trauertreff kommen möchtest, oder ob du vielleicht auch mit einer Trauerbegleiterin alleine sprechen möchtest.

 

Fragen und Anmeldungen

Hauptamtliche Koordinatorin, Trauerbegleiterin für Kinder und Erwachsene nach BVT
Andrea Kenne


Tel. 04171 6900602
E-Mail: andrea.kenne@evlka.de

 

Wolkenschieber - die Kindertrauergruppe für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren

Das sagen Kinder aus der Gruppe:
"Ich finde es toll hier, weil wir  auch basteln, z.B. einen Traumfänger"
"Meine Gefühle sind hier ganz wichtig. Wir setzen uns zu Anfang immer im Kreis zusammen"
"Ich kann hier sprechen, muss aber nicht"
"Es ist auch lustig hier und wir haben Spaß."
"Ich bin hier wichtig."
"Hier kann ich über den Tod sprechen, in der Schule mache ich es nicht."

Eine Aufnahme ist nach einem Kennlerngespräch möglich.

Die Kinder treffen sich alle 2 Wochen, montags von 15:30-17:00 Uhr im Haus der Vereine, Deichstr.c30 in Winsen. Hier kannst Du deine Traurigkeit, deine Wut, deinen Kummer ausdrücken, so wie dir danach ist. Wir haben auch zusammen Spaß und können gemeinsam lachen. Du lernst andere Kinder kennen, die ähnliches erfahren haben wie Du, bei denen auch ein geliebter Mensch gestorben ist.

Wie lange Du in die Wolkenschiebergruppe gehst, entscheidest Du. Wir stellen gerade eine neue Gruppe zusammen und starten dann gemeinsam. Du entscheidest wie lange das Gruppenangebot für dich richtig ist. Einige Kinder kommen nur wenige Wochen, die meisten Kinder aber über einen Zeitraum von einem Jahr.

Drei Säulen unseres Trauerangebotes

  • Beratung für Kinder, Jugendliche und Angehörige
  • Begleitung für Kinder, Jugendliche und Angehörige über einen bestimmten Zeitraum, auch schon vor der Zeit des Abschieds in einer Einzelbegleitung
  • Trauergruppen für Kinder und Jugendliche

Und plötzlich ist alles anders

Die Angebote sind für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche bis ungefähr 18 Jahre offen, die einen geliebten Menschen verloren haben.Kinder trauern anders.Sie springen in Trauerpfützen, von Traurigkeit zu Spiel und Spaß.Oft fehlen ihnen die Worte, oder sie möchten nicht darüber sprechen,um die anderen nicht noch trauriger zu machen.Viele Kinder und Jugendliche wirken schnell wieder "normal". Dies erweckt dann manchmal den Eindruck, sie hätten alles gut verarbeitet oder würden gar nicht trauern.Wir möchten mit unseren Unterstützungsangeboten Kinder und Jugendliche auf ihrem Trauerweg begleiten und ihnen einen geschützten Raum dafür geben. Wege zum Umgang mit der Trauer aufzeigen und damit zu einer Stärkung der Familien beitragen. Unser besonderes Augenmerk liegt auf den Stärken und Ressourcen der Kinder und Jugendlichen.

Du darfst traurig sein.
Du darfst fröhlich sein und wütend, weinen und lachen.
Du darfst schweigen oder fragen, zuhören und hoffen.
Du darfst glücklich sein und einfach sein, wie du gerade bist.
So wie du bist, so ist es richtig!

Trauer verjährt nicht.
Auch wenn der Verlust schon länger zurückliegt, sind wir für dich da. Oft hilft es, wenn Du weißt, dass die anderen in der Gruppe ähnliches erlebt haben..

Unsere Trauerangebote haben keinen therapeutischen Ansatz, sondern unterstützen den eigenen Trauerprozess. Sollte über unser Angebot hinaus Unterstützung benötigt werden, beraten wir dahingehend gerne. 
Während der niedersächsischen Ferien finden keine Gruppentreffen statt. 

Weitere Informationen zum Thema Kinder in Trauer finden sie unter: http://kindertrauer.info und unter http://da-sein.de