Kinderhospizliche Begleitung

Wir stellen uns vor

Oben von links: Kerstin Lemgo, Dagmar Brüger, Christoph Bausch, Nicole Meyer
Unten von links: Anja Weigt, Simone Mertens
Es fehlt: Claudia Dobosz

Ab dem Tag der Diagnose wird plötzlich alles anders. Wir unterstützen schwer erkrankte Kinder und Jugendliche und ihre Familien

  • Ab dem Tag der Diagnosestellung kann die familienhospizliche Begleitung erfolgen. Auch in belastenden Situationen, z.B. während einer onkologischen Behandlung kann der Kinderhospizdienst als Entlastung mit einbezogen werden. 
  • Gemeinsam schauen wir, ob das erkrankte Kind begleitet wird, oder der Schwerpunkt evtl. bei den Geschwisterkindern liegt. Es wird versucht Freiräume für die Eltern zu schaffen. Das Kind, die Jugendlichen bzw. die Eltern entscheiden wie die Begleitung aussieht.
  • Wir begleiten die Kinder, Jugendlichen und Familien oft über viele Jahre und über den Tod hinaus.
  • Unsere Unterstützung versteht sich zusätzlich, wir sind kein ambulanter Kinderkrankenpflegedienst.
  • Wir arbeiten eng mit Ambulanten Kinderhospizdienst Löwenherz zusammen.